Kachelofen anfeuern

Mit den aktuellen Heizungen die Zimmertemperatur zu regulieren, schafft man auch mit zwei linken Händen mit lauter Daumen dran. Das Heizen mit einem Kachelofen ist jedoch alles andere als trivial und verlangt Geduld.

Unser Kachelofen- und Kaminbaumeister hat uns vor langen Jahren ausgebildet und uns nützliche Hinweise gegeben.

Befolgt man diese Anweisungen, dauert es rund zwei Stunden, bis man für weitere 10 Stunden eine wohlige Wärme genießen kann.

Kachelofenreinigung

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, eine Wohnung zu beheizen. Aber die Wärme eines Kachelofens muss man sich erarbeiten.

Erst müssen die Briketts aus dem Kohlenkeller in die dritte Etage getragen werden. Das Anmachholz nimmt man dann auch gleich mit hoch. Zeitungspapier („ZEIT“) und ein bisschen Pappe (die von den Amazonkartons) sind meist vorhanden.

12 Stunden nach dem Anfeuern muss die Asche möglichst ohne große Rußwolke in den Ascheimer befördert und in den Hinterhof gebracht werden.

Und alle zwei Jahre steht die Reinigung des Ofens an:

Eine Gas-Etagenheizung verursachte deutlich weniger Aufwand. Aber um nichts auf der Welt möchte ich auf die Wärme unseres rund 100 Jahre alten Kachelofens verzichten.