Vom Umschlag für Datenträger zur Stielpfanne: Wie ein Blogbeitrag entsteht.
Kategorie: In eigener Sache
Rasende Kurierfahrerin
Nicht alles, was schnell geht, ist auch gut. Fehler sollte besser langsam passieren.
Erschreckende Telekom
Never change a running system. Das gilt ganz besonders für die Telekom(munikation).
Aufsatzschnorrer
Wenn ein erfolgreicher Verlag zu schnorren anfängt: Ist das ein Hinweis auf dessen kritische finanzielle Lage? Oder einfach nur unverschämt?
how to survive referendariat
Wenn das eigene Gewissen mit zwingenden Vorschriften kollidiert, steht eine Entscheidung an. Die Konsequenzen prägen fürs Leben.
Entspannt
Flexibilität und Unabhängigkeit sind die Essenzen meines freien Berufs. Ich bin dankbar, dass mir das gegönnt ist; es ist keine Selbstverständlichkeit.
beA – Absurdidäten
Das beA ist eine Quelle dauerhaften Ärgernisses. Ein Fortbildungsangebot der RAK Berlin offenbart dessen Absurdität.
Postbankpost
Bei der Postbank wird die Traditon der analogen Sackpost aus dem Kaiserlichen Deutschen Reich intensiv gepflegt.
Das beA und die Arroganz der Funktionäre
Manche Software ist schon für sich genommen schon ein digitalisiertes Ärgernis. Wenn die dafür Verantwortlichen dann selbst nicht wissen, wie man mit ihrem eigenen Digitalmüll umgehen sollte, wird es ungemütlich. Das Konzept der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) für die Entwicklung des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs (beA) war von Anbeginn nicht geeignet, den Nutzern das Leben und Arbeiten zu… Das beA und die Arroganz der Funktionäre weiterlesen
Testen statt popeln

Wie man kleine (und vereinzelt auch große) Menschen zum Testen motiviert.