Manche Software ist schon für sich genommen schon ein digitalisiertes Ärgernis. Wenn die dafür Verantwortlichen dann selbst nicht wissen, wie man mit ihrem eigenen Digitalmüll umgehen sollte, wird es ungemütlich. Das Konzept der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) für die Entwicklung des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs (beA) war von Anbeginn nicht geeignet, den Nutzern das Leben und Arbeiten zu… Das beA und die Arroganz der Funktionäre weiterlesen
Kategorie: In eigener Sache
Testen statt popeln

Wie man kleine (und vereinzelt auch große) Menschen zum Testen motiviert.
Kein Potenzial
Als Selbstständiger und Freiberufler hat man es in diesen Zeiten wirklich nicht leicht. Jedenfalls nicht bei der Postbank.
Bedingungswahnsinn
Was passiert, wenn man ein Datenbank-Modul beim unumgehbaren Platzhirsch Beck-Online bestellt.
Hinweise außer Betrieb
Freundliche Hinweise von der DHL auf eine alternative Packstation.
beA Kündigungsformular
Das #beA-Softwarezertifikat und die Auswirkungen halluzinogener Substanzen auf die #Zertifizierungsstelle der #Bundesnotarkammer.
beA-Problem aufgetreten
Ich wollte mal eben das Software-Token für mein #beA einrichten. Windows erkennt sofort: Da tritt ein Problem auf.
Überflüssige Berechtigtung
Berechtigungsschein 2 für FFP2-Masken zu verschenken.
Schufuck
Es hat ein paar Wochen gedauert, es waren reichlich Korrespondenz und ein paar harte Worte notwendig, bis die Schufa endlich reagiert hat.
Der LTO entglitten?
Der LTO-Newsletter ist meine Lektüre zum Frühstück. Die Presseschau um halb acht liefert einen ersten Überblick über die Themen, die die Juristen-Welt beschäftigen. Sie ist Unterhaltung, Fortbildung und auch Anregung für eigene Texte.